12.12.2025
Local Heroes
Klangvielfalt aus Salzburg bei den Local Heroes im Dezember: Das Simon Paulus Trio berührt mit ehrlichem Austropop voller Tiefgang, Kommando Blaubart zünden ein Crossover-Feuerwerk aus Rap, Funk und Alternative, und The Vintage Cinema Club liefern britpopgetränkten Indie-Rock mit Retro-Flair und elektronischem Twist.
Simon Paulus Trio
The Vintage Cinema Club
Kommando Blaubart
VA: RH-Veranstaltung
Member Abendkassa: 15.00€Abendkassa: 18.00€
Local Heroes
Simon Paulus Trio
Simons Start als Singer/Songwriter war die Veröffentlichung von „Olles auf Onfong“. Diese nostalgische Hymne an die frühe Zeit seines musikalischen Schaffens ist im Sommer 2024 erschienen.
Seine Musik kann man als Austropop mit Tiefgang beschreiben. In seinen Texten verwendet er bewusst den Salzburger Dialekt, der ihm seit seiner Kindheit vertraut ist. Er singt übers Erwachsenwerden, Verluste aus der Kindheit oder das Leben in der Großstadt.
Ursprünglich aus der Alternative Rock-Szene kommend, machte Simon seine ersten Banderfahrungen 2005. Während dieser Zeit hatte er das Glück mit Bands verschiedenster Genres (Karl Kayzer, Blank Manuskript, Sharron Levy, Five Minute Fall uvm) zu arbeiten und national sowie international zu touren.
Als das „Simon Paulus Trio“ (Thomas Tranninger/Cajon, Harald Schmuck/E-Gitarre) findet man ihn erst seit kurzem, dennoch fängt seine Musik an Wellen zu schlagen: Neben mehreren Konzerten Rund um Salzburg (u.a. Rockhouse, Nexus Saalfelden) und einem Live-Auftritt bei der Morgenshow der Antenne-Salzburg, ist sein Song „Olles auf Onfong“ seit Jänner 2025 auf dem kuratierten Rockhouse Sampler „Xtra-Ordniary Vol. 28“ zu finden.
The Vintage Cinema Club
Eines kann man der Band nicht absprechen: Konsequenz.
Wenn Vintage, dann richtig. Ganz oder gar nicht.
Vintage Style ist alles. Alles ist Vintage Style.
The Vintage Cinema Club geht keine Kompromisse ein. Weder beim Styling noch bei ihrer Musik. Das stellen die vier Jungs aus Salzburg immer wieder live und ganz besonders auch mit ihrem Debüt-Album „fashion“ eindrucksvoll unter Beweis.
Christians markante Stimme, ein Gitarrensound im authentischen Britpop-Stil der beginnenden 1990er Jahre, getragen von sphärisch verspielten Soli und unterlegt mit treibenden Rhythmen. So schafft die Band den Spagat vom gitarrenlastigen Britpop-Sound zum new-wave-igen Electronic Pop/Rock. Dabei greifen die Jungs auf viele intensive Jahre des Musikmachens und Erfahrung zurück.
Das grandiose Ergebnis: routiniert, souverän – und doch so unverbraucht frisch! Vintage eben.
Kommando Blaubart
Die Band um Sängerin und Pianistin Carolin Gstädtner ist vor allem eines: wütend. Wütend auf die Defizite innerhalb unserer Gesellschaft, wütend auf soziale Ungerechtigkeit und wütend auf Unauthentizität in all ihren Facetten. Diese Wut findet Ausdruck in kritischen deutschen Texten mit viel Sarkasmus und wenig Nachsicht. Musikalisch liefert Kommando Blaubart ein absurd farbenprächtiges Bouquet aus einer fernen Galaxie: Souliger Balladensound und Rap, garniert mit einer Prise Punk, trifft auf funkigen Nu Metal. So weit – so weird.