Für Bands Rent the Rockhouse Werbepartner & Kooperation Presse
WORKSHOP

21.10.2025

Ableton Live Basics - Einführung in Musikproduktion und Klanggestaltung - Teil 1

Der 3-teilige Workshop (21.10., 28.10. und 11.11.2025) ist ausgebucht. Anmeldung nur noch für die Warteliste unter academy@rockhouse.at möglich!

 

Mit Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl! Ihr könnt euch unter academy@rockhouse.at für den Workshop anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich aber kostenlos. Bitte auch die Mobilnummer angeben.

mitLennart Gruenhagen (Workshopleiter)

Di, 21.10.2025, 18:30 UHR, Seminarraum
VA: RH-Workshop

Ableton Live Basics

Ableton Live ist eine Digital Audio Workstation (DAW), mit der man Musik aufnehmen, produzieren und live performen kann. Dabei lassen sich sämtliche Musikstile umsetzen – von rein akustisch bis hin zu komplett elektronisch. Durch die Vielzahl an integrierten Samples, Instrumenten und Effekten ist Ableton äußerst vielseitig und flexibel einsetzbar.

 

Der Ableton Live Basics Workshop unterstützt Einsteiger*innen dabei, sich mit der DAW vertraut zu machen und erste Schritte in der Musikproduktion zu gehen.

Der Workshop ist in drei Teile gegliedert. Durch Impulsphasen und spielerisches Ausprobieren lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Funktionen von Ableton Live kennen. Ziel ist es, am Ende der drei Termine einen eigenen Song oder einen Teil eines Songs produziert zu haben.

 

Teil 1 – Einführung & Erste Beats


Die Teilnehmenden verstehen die grundlegende Bedienung von Ableton Live und die Orientierung im Programm. Sie erstellen ihren ersten einfachen Beat.

Inhalte:

  • Grundeinstellungen (Audio/MIDI, Treiber, Sample-Rate, Projektstruktur)
  • Benutzeroberfläche: Arrangement View
  • Spurenarten: Audio vs. MIDI
  • Drum Rack: Grundlegende DrumSounds, Step-Sequencing einfacher Beats
  • Tempo, Metronom, Quantisierung

 

Was mitzubringen ist: 

 

Laptop mit vorinstallierter Version von Ableton Live (es gibt eine kostenlose 30-tägige Testversion)

Ladekabel

Kopfhörer (normale In-Ears sind völlig ausreichend – Hauptsache, ihr könnt hören, was ihr macht)

Audio Interface (gerne wenn vorhanden, ist kein Muss)


Lennart Gruenhagen

Lennart Gruenhagen
Foto: Laura Heller